WCGROB — Investitionsquoten per 31.5.2020

Im AMC Aktien Schweiz (WCGCEZ) haben wir die Investi­tion­squote auf 54%, diejenige im AMC Aktien Deutsch­land (WCGDEZ) auf 56% reduziert.

Langsam wer­den die Kon­turen dieser Wel­trezes­sion sicht­bar. Nie zuvor war ein kon­junk­tureller Abschwung so stark und rund um den Globus so gle­ichzeit­ig wie in den let­zten Wochen. Dabei lei­det für ein­mal der Dien­stleis­tungs-sek­tor am meis­ten. Aber auch in der Indus­trie sind erhe­bliche Ein­bussen zu verze­ich­nen. Die Gle­ichzeit­igkeit des Abschwungs macht sich beson­ders neg­a­tiv für die Expor­teure bemerk­bar, die nicht wie son­st einen Aus­gle­ich aus region­al unter­schiedlichen Nach­frage­mustern erhal­ten. Die poli­tis­chen Reak­tio­nen und Mass­nah­men auf die Coro­na-Pan­demie sind ein­drück­lich. Nie zuvor haben Regierun­gen und Par­la­mente so grosse Fiskalpakete in so kurz­er Zeit ver­ab­schiedet. Die Nothil­fen wer­den die Bud­get­de­fizite in den Indus­trien­atio­nen deut­lich über die bish­er erre­icht­en Spitzen­werte aus der Finanzkrise hin­auskat­a­pul­tieren. In den Vere­inigten Staat­en beispiel­sweise geht man von einem Defiz­it von etwa 30% des Volk­seinkom­mens aus!

Auch wenn das ‚nor­male‘ Wirtschaft­sleben allmäh­lich wieder Fahrt aufn­immt, gilt wohl für die aller­meis­ten Unternehmen, dass sie in diesem Jahr die Zahlen des Vor­jahres nicht mehr erre­ichen kön­nen und wir müssen damit rech­nen, dass der Unternehmenssek­tor 2020 über­haupt keine Gewinne schreiben kann. Ohne Gewinne wird aber der irgend­wann anste­hende Auf­schwung prak­tisch auss­chliesslich auf dem anziehen­den Kon­sum beruhen müssen. Inwieweit die Kon­sumaus­gaben aber wieder auf Vorkrisen­niveau steigen kön­nen, wenn in abse­hbar­er Zeit keine Lösung für das Virus in Aus­sicht gestellt wer­den kann, bleibt mehr als fraglich. An den Finanzmärk­ten sehen wir mit weni­gen Aus­nah­men immer noch keine Reflex­ion dieser an neg­a­tiv­en Superla­tiv­en reichen Sit­u­a­tion. Noch erscheint die Hoff­nung gross, dass die Poli­tik­mass­nah­men den sich nun ent­fal­tenden Alp­traum ver­scheuchen kön­nen. An den Anlei­hen­märk­ten sind als Reak­tion die Risikoauf­schläge für Unternehmen­san­lei­hen gestiegen, die Entwick­lung an den Aktien­märk­ten ist dage­gen aber kaum nachvollziehbar.

Die Aktien­märk­te sind auch im ver­gan­genen Monat weit­er angestiegen und haben einen grossen Teil der Ver­luste per Mitte März wieder wettgemacht. Vor dem Hin­ter­grund ein­er bevorste­hen­den Wel­trezes­sion eine sehr erstaunliche Tat­sache. Wir glauben nicht an eine schnelle nach­haltige Erhol­ung und sehen in der Zukun­ft noch einige Stolper­steine auf dem Weg zur Besserung. Deshalb haben wir die pos­i­tive Entwick­lung der Aktienkurse zum Anlass genom­men das Risiko weit­er zu reduzieren. Zen­tral ist dabei die selek­tive Auswahl trend­stark­er Aktien.

Aktive Transak­tio­nen AMC Schweiz (Reduk­tion von 68% auf 54%, ‑14%):
VERKAUFT Baloise, For­bo, Hel­ve­tia, SGS, Sono­va, Strau­mann, Swiss Life, Zurich
GEKAUFT Siegfried, Sika

Aktive Transak­tio­nen AMC Deutsch­land (Reduk­tion von 68% auf 56%, ‑12%):
VERKAUFT adi­das, Allianz, Beiers­dorf, Han­nover Rück, Henkel, Münch­n­er Rück
GEKAUFT Linde, SAP

Weit­ere Details auf unser­er Home­page unter www.winterthurconsulting.ch/strategie.

Rolf Gloor / +41 52 260 34 62 / gloor@winterthurconsulting.ch

Sta­tus­berichte:
Sta­tus­bericht AMC Aktien Schweiz
Sta­tus­bericht AMC Aktien Deutschland

Direk­te Links ZKB:
ZKB Track­er-Zer­ti­fikat Dynamisch auf Aktien Schweiz WCG WCGROB (WCGCEZ, Val­or 42979060)
ZKB Track­er-Zer­ti­fikat Dynamisch auf Aktien Deutsch­land WCG WCGROB (WCGDEZ, Val­or 42979063)