Im AMC Aktien Schweiz (WCGCEZ) haben wir die Investitionsquote auf 36% reduziert, diejenige im AMC Aktien Deutschland (WCGDEZ) auf 42% reduziert.
Das Corona-Virus rückt wieder in den Fokus der Öffentlichkeit und der Bericht-erstattungen. Die ruhige und sorglose Zeit während der Sommermonate ist vorbei und eine zweite Welle erscheint leider unvermeidbar. Die Furcht vor weiteren restriktiven Massnahmen belasten die Aussichten für die Unternehmen. Die bereits schon angeschlagene Konjunkturlage kommt weiter unter Druck und die Reaktion an den Aktienmärkten fiel entsprechend negativ aus. Unsere Signale habe in der Folge Ausstiege angezeigt und wir haben die Investitionsquote deshalb deutlich reduziert.
Ob wir es wahrhaben wollen oder nicht. Corona bleibt ein Problem. Nach monatelangem Shutdown und dann gelockerten Massnahmen stellen wir erschrocken fest, dass trotz Maske, Abstand und Hygienevorschriften das Virus nicht kontrollierbar erscheint. Manche werden sagen, dass das an der zu frühzeitigen Lockerung liegt. Andere werden sagen, dass eine Kontrolle der Epidemie auch mit den strengen Massnahmen nie gelingen konnte. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Zumindest was die Wirtschaftsentwicklung angeht, können wir ein wenig mitreden. Wir wissen, dass Lockdown-Massnahmen und Wirtschaftseinbruch miteinander korreliert sind. Nimmt man die ersten beiden Quartale der Pandemie, lässt sich in etwa die Hälfte des Wirtschaftseinbruchs der jeweiligen Länder mit der Stringenz der eingeleiteten Corona-Massnahmen der Regierungen erklären. Berücksichtigt man aber, dass die Politik ja auch nicht einfach tut was ihr gefällt, sondern auf die veränderten Einstellungen der Menschen reagiert, wird deutlich, dass der Haupttreiber für den starken Wirtschaftseinbruch des ersten Halbjahres die Verhaltensänderungen der Konsumenten und Unternehmen gewesen ist. Die grosse Frage wie es nun in der Corona-Krise weitergeht, wird also nur zu beantworten sein, wenn man neben dem Konsum auch die Investitionsnachfrage beachtet. Gerade hier sind die Aussichten aber alles andere als rosig. Wir wissen, dass Investitionen sehr stark mit den Unternehmensgewinnen korreliert sind. Im Klartext; Unternehmen welche keine Gewinne erzielen neigen dazu weniger zu investieren. Da wir im laufenden Jahr damit rechnen müssen, dass die Gewinndynamik eher abgenommen hat, ist der Ausblick für den Investitionszyklus nicht gerade positiv.
Wir haben die Investitionsquoten in unseren regelbasierten Aktienprodukten stark reduziert (siehe Statusberichte). Nach dem erheblichen Marktrückgang seit Mitte Oktober haben einige Risikosignale angeschlagen und diverse Ausstiege zur Risikobegrenzung angezeigt. Gegeben dem aktuellen Umfeld bleiben wir weiterhin sehr vorsichtig und das Risikomanagement geniesst Vorrang.
Aktive Transaktionen AMC Schweiz (Reduktion von 66% auf 36%, ‑30%)
VERKAUFT: Barry Callebaut, Berner KB, Flughafen Zürich, Lindt & Sprüngli Namen, Novartis, Richemont, St. Galler KB, Swisscom, Temenos, Vifor Pharma, Ypsomed
GEKAUFT: -
Aktive Transaktionen AMC Deutschland (Reduktion von 62% auf 42%, ‑20%)
VERKAUFT: BASF, Deutsche Börse, Deutsche Telekom, freenet, LANXESS, SAP
GEKAUFT: -
Weitere Details in den beiliegenden Statusberichten oder auf unserer Homepage unter www.winterthurconsulting.ch/strategie.
Rolf Gloor / +41 52 260 34 62 / gloor@winterthurconsulting.ch
Statusberichte:
Statusbericht AMC Aktien Schweiz
Statusbericht AMC Aktien Deutschland
Direkte Links ZKB:
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf Aktien Schweiz WCG WCGROB (WCGCEZ, Valor 42979060)
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf Aktien Deutschland WCG WCGROB (WCGDEZ, Valor 42979063)
Basisinformationsblatt (BIB):
Basisinformationsblatt AMC Aktien Schweiz
Basisinformationsblatt AMC Aktien Deutschland
Disclaimer:
Bei diesem Artikel handelt es sich um Werbung im Sinne von Art. 68 FIDLEG. Alle Angaben in diesem Artikel dienen ausschliesslich Ihrer Information und stellen kein Angebot, keine Offerte oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar. Der Inhalt dieses Artikels ersetzt nicht die persönliche, auf Ihre spezifischen Bedürfnisse ausgerichtete Beratung.