WCGROB – Investitionsquoten per 31.05.2021

Im AMC Aktien Schweiz (WCGCEZ) liegt die Investi­tion­squote unverän­dert bei 92%, diejenige im AMC Aktien Deutsch­land (WCGDEZ) eben­falls unverän­dert bei 92%.

Auch wenn der Früh­som­mer eher dem Herb­st gle­icht: die Zeichen für einen starken Auf­schwung mehren sich. Auf­bruch­stim­mung in der Real­wirtschaft tut gut, auch wenn die Finanzwirtschaft ein wenig schluck­en muss. Kräftig gestiegene Rohwaren­preise und coro­n­abe­d­ingte Eng­pässe in der Pro­duk­tion lassen Infla­tion­ssor­gen und damit auch die Zin­sen steigen. Das ist nicht gut für die Finanzmärk­te. Solange der Infla­tion­sanstieg aber nur tem­porär bleibt, soll­ten die Zen­tral­banken ihre Geld­poli­tik noch nicht fun­da­men­tal ändern müssen. Gute Chan­cen also, dass er Auf­schwung jet­zt auch bei uns endlich Fuss fassen kann und höhere Wach­s­tums-erwartun­gen einen mod­er­at­en Zin­sanstieg kom­pen­sieren können.
Den schwankungsan­fäl­li­gen Aktien­märk­ten begeg­nen wir mit unserem regel­basierten Anlagekonzept WCGROB, welch­es uns erlaubt Trends, zu iden­ti­fizieren und zu bewirtschaften. 

Die im März des ver­gan­genen Jahres einge­führten Mass­nah­men zur Eindäm­mung der Coro­na-Pan­demie haben zu ein­er unauswe­ich­lichen starken Rezes­sion der Weltkon­junk­tur geführt. Glob­al lag die Wirtschaft am Boden und Staat­en mussten mit Ein­grif­f­en schlim­meren Schaden ver­hin­dern. Mehr als ein Jahr danach dür­fen wir kon­sta­tieren, dass mutige und gross angelegte Pro­gramme das Schlimm­ste über­winden kon­nten. Wieder ein­mal sind es die Vere­inigten Staat­en von Ameri­ka, die als erste aus der Rezes­sion kom­men. Im Schnitt der let­zten drei Rezes­sio­nen haben die USA im sech­sten Quar­tal nach Rezes­sions­be­ginn das Vorkrisen­niveau der Wirtschaft­sak­tiv­ität wieder erre­icht. Dies­mal war das bere­its nach fünf Quar­tal­en der Fall. Europa und die Schweiz liegen dies­bezüglich noch etwas zurück. Einzi­gar­tig im Ver­gle­ich zu vorherge­hen­den Krisen ist dies­mal die Grössenord­nung. Der Ein­bruch der Volk­seinkom­men im ver­gan­genen Jahr war drama­tisch tief. Auch das Aus­mass der Reak­tio­nen der Poli­tik waren sowohl bei den fiskalis­chen Aus­gaben als auch bei der Gestal­tung der Geld­poli­tik noch nie dagewe­sen gross. Starke Kon­junk­turein­brüche bergen zudem die Gefahr lange anhal­tender neg­a­tiv­er Effek­te. So müssen wir damit rech­nen, dass das Trendwach­s­tum im nun langsam ein­set­zen­den Auf­schwung in den kom­menden Jahren nochmals niedriger aus­fällt als im ver­gan­genen Jahrzehnt. Dabei wer­den die notge­drun­gen ab dem näch­sten Jahr wohl wieder klein­er aus­fal­l­en­den Bud­get­de­fizite eine wichtige Rolle spie­len. Denn wenn zunehmende Staat­saus­gaben eine wach­s­tums-unter­stützende Wirkung haben, wer­den sink­ende Staat­saus­gaben wohl auch die gegen­teilige Wirkung ent­fal­ten. Fiskalpoli­tik ver­mag zwar der Kon­junk­tur zu helfen, ist im Wesentlichen aber ein­fach eine Ver­schiebung der Nach-frage auf der Zeitachse. Ein Mehr heute führt – zumin­d­est bei ein­er nicht kom­plett ausufer­n­den Ver­schul­dungs-poli­tik – eben immer auch zu einem Weniger mor­gen. Aber die grossen staatlichen Aus­gaben­pro­gramme in den USA und der EU laufen erst an und somit ste­ht vieles im Zeichen von Mehr. Ganz nach dem Mot­to: Der Auf­schwung kommt und er wird stark!

Im Berichtsmonat fan­den keine aktiv­en Transak­tio­nen statt. Diverse Rebal­anc­ings run­den das monatliche Risiko­man­age­ment ab.

Aktive Transak­tio­nen AMC Schweiz (unverän­dert bei 92%, +0%):
VERKAUFT: -
GEKAUFT: -

Aktive Transak­tio­nen AMC Deutsch­land (unverän­dert bei 92%, +0%):
VERKAUFT: -
GEKAUFT: -

Weit­ere Details unter Regel­basierte Anlagelö­sun­gen.

Rolf Gloor / +41 52 260 34 62 / gloor@winterthurconsulting.ch

 

Dis­claimer:
Bei diesem Artikel han­delt es sich um Wer­bung im Sinne von Art. 68 FIDLEG. Mate­ri­alen zu den im Artikel erwäh­n­ten Pro­duk­ten sind unter Regel­basierte Anlagelö­sun­gen zu find­en. Alle Angaben in diesem Artikel dienen auss­chliesslich Ihrer Infor­ma­tion und stellen kein Ange­bot, keine Offerte oder Auf­forderung zum Kauf oder Verkauf dar. Der Inhalt dieses Artikels erset­zt nicht die per­sön­liche, auf Ihre spez­i­fis­chen Bedürfnisse aus­gerichtete Beratung.