WCGROB — Investitionsquoten per 31.03.2021

Im AMC Aktien Schweiz (WCGCEZ) liegt die Investi­tion­squote bei 86%, diejenige im AMC Aktien Deutsch­land (WCGDEZ) bei 92%.

Trotz anhal­tend hoher Fal­lzahlen bei den Coro­na-Infek­tio­nen wächst die Zuver­sicht, dass sich der kon­junk­turelle Auf­schwung später im Jahr fort­set­zen wird. Steigende Wach­s­tum­saus­sicht­en sind gut für die Aktien­märk­te.  Dage­gen sind die damit ein­herge­hen­den steigen­den Zin­sen eher schlecht für diese. Für Anleger ist somit im kom­menden Auf­schwung ein Wech­sel­bad der Gefüh­le vor­pro­gram­miert. Unser regel­basiertes Bewirtschaf­tungskonzept WCGROB ver­sucht dabei die Tem­per­atur des Wech­sel­bades möglichst angenehm zu hal­ten. Zen­tral bei der Aktien­an­lage sind die Iden­ti­fika­tion der Risiken und die entsprechende Bewirtschaf­tung. Kon­se­quentes Han­deln erhöht die Wahrschein­lichkeit bei einem opti­malen Risiko-/Er­trags-Ver­hält­nis die Ziele zu erreichen.

Die aktuelle Entwick­lung an den Aktien­märk­ten gle­icht derzeit einem Tauziehen, ein­er Kon­stel­la­tion, in der zwei Kräfte in ent­ge­genge­set­zter Rich­tung wirken und dabei mal die eine oder andere Seite kurzfristig die Über­hand gewin­nt. Mal dominieren die Wach­s­tumshoff­nun­gen und dann die Zin­säng­ste das Geschehen. Da aus ökonomis­ch­er Sicht die bei­den haupt­säch­lichen Treiber für die langfristige Aktienkursen­twick­lung das nom­i­nale Volk­seinkom­men und der Zins auf langlaufende Unternehmen­san­lei­hen sind, zeigt wie gross die Bedeu­tung dieser bei­den Kräfte ist.

Seit ver­gan­genem Som­mer hat der kon­junk­turelle Opti­mis­mus allmäh­lich zugenom­men und damit bei anhal­tend tiefen Zin­sen den Aktien­märk­ten weit­er Auftrieb gegeben. Die Wahrschein­lichkeit ist hoch, dass die Entwick­lung der Aktien­märk­te in den kom­menden Monat­en ähn­lich ausse­hen wird. Auch wenn kurzfristig auf­grund der nun wieder steigen­den Fal­lzahlen die wirtschaftliche Lage schwierig bleiben wird, beste­ht ein grosse Chance, dass viele Beobachter im Ver­laufe des zweit­en Hal­b­jahres zunehmend opti­mistis­che für die Entwick­lung der Kon­junk­tur wer­den. Ein­er­seits erhält dann der Aktien­markt zwar Rück­en­wind von den Wach­s­tum­ser­wartun­gen, ander­er­seits beste­ht aber auch die Gefahr weit­er steigen­der Zin­sen. Damit wird das Tauziehen am Markt wohl weitergehen.

Entschei­dend für die weit­ere Aktien­mark­ten­twick­lung wird die Ursache für die steigen­den Zin­sen sein. Bei ein­er erwarteten Kon­junk­tur­erhol­ung zieht das Zin­sniveau nor­maler­weise zwar an, die neg­a­tiv­en Effek­te soll­ten sich aber über höhere Gewin­ner­wartun­gen kom­pen­sieren lassen. Steigen die Zin­sen aber auf­grund der ultra-expan­siv­en Geld­poli­tik, kann nicht zwin­gen­der­weise mit einem höheren Gewin­nwach­s­tum gerech­net wer­den, was auf der Aktien­mark­ten­twick­lung las­ten würde.

Der Weg zu ein­er neuen Zins-Nor­mal­ität wird von einem Wech­sel­bad der Gefüh­le begleit­et sein. Deshalb ist ein aktives Risiko­man­age­ment zen­tral. Der regel­basierte Ansatz WCGROB hil­ft uns in diesem Umfeld Chan­cen und Risiken an den Aktien­märk­ten zu erken­nen und zu bewirtschaften.

Aktive Transak­tio­nen AMC Schweiz (Reduk­tion von 81% auf 86%, +5%):
VERKAUFT: All­re­al, Emmi
GEKAUFT: ams, BB Biotech, Log­itech, Lon­za, Tecan, VAT

Aktive Transak­tio­nen AMC Deutsch­land (Erhöhung von 90% auf 92%, +2%):
VERKAUFT: -
GEKAUFT: Infineon

Weit­ere Details unter Regel­basierte Anlagelö­sun­gen.

Rolf Gloor / +41 52 260 34 62 / gloor@winterthurconsulting.ch

 

Dis­claimer:
Bei diesem Artikel han­delt es sich um Wer­bung im Sinne von Art. 68 FIDLEG. Mate­ri­alen zu den im Artikel erwäh­n­ten Pro­duk­ten sind unter Regel­basierte Anlagelö­sun­gen zu find­en. Alle Angaben in diesem Artikel dienen auss­chliesslich Ihrer Infor­ma­tion und stellen kein Ange­bot, keine Offerte oder Auf­forderung zum Kauf oder Verkauf dar. Der Inhalt dieses Artikels erset­zt nicht die per­sön­liche, auf Ihre spez­i­fis­chen Bedürfnisse aus­gerichtete Beratung.