WCGROB – Investitionsquoten per 31.01.2021

Im AMC Aktien Schweiz (WCGCEZ) haben wir die Investi­tion­squote auf 82%, diejeni­gen im AMC Aktien Deutsch­land (WCGDEZ) auf 88% erhöht.

Das Coro­n­avirus gibt sich noch nicht geschla­gen. Muta­tio­nen sor­gen für einen noch härteren Win­ter als befürchtet – gesund­heitlich wie wirtschaftlich. Im Gegen­satz zur ersten Welle trägt die Indus­trie in diesem Win­ter bis jet­zt aber pos­i­tiv zum Wach­s­tum bei. Dür­fen wir auf eine Erhol­ung im Som­mer rechnen?
Die wirtschaftlichen Fol­gen der zweit­en Coro­na-Welle habe sich bish­er am deut­lich­sten im europäis­chen Detail­han­del und auf dem US-Arbeits­markt gezeigt. Europaweit fie­len die Umsätze bere­its im Novem­ber deut­lich tiefer aus als im Vor­monat. Während in Europa die Arbeit­slosigkeit dank Kurzarbeit­spro­gram­men weit­er­hin sta­bil blieb, reagierte der US-Arbeits­markt wie üblich rasch. Im Dezem­ber gin­gen so um die 140’000 Stellen ver­loren. Pos­i­tiv zu werten sind aber die Nachricht­en aus der Indus­trie. Diese hält sich ver­gle­ich­sweise gut und hat im vierten Quar­tal in vie­len Län­dern Europas und den USA pos­i­tiv zum Wach­s­tum beitra­gen kön­nen. Sie prof­i­tiert davon, dass im aktuellen Umfeld die Kon­sumenten mehr Geld für Güter als für Dien­stleis­tun­gen aus­geben. Zudem hil­ft die weit­er­hin gute Lage in Chi­na. Unter­stützung kommt auch weit­er­hin von der glob­al sehr expan­siv­en Geld- und Fiskalpoli­tik. Zur erhofften Erhol­ung im Som­mer beste­hen immer noch einige Frageze­ichen. Die Befürch­tung, dass steigende Arbeit­slosigkeit und Konkurszahlen für Gegen­wind sor­gen wer­den, bleibt. Auch zur Imp­fung sind noch viele Fra­gen offen.

Nach einem guten Start ins zweite Coro­na-Jahr ist der Ton an den Finanzmärk­ten derzeit wieder etwas frostiger gewor­den. Angesichts der hohen Bew­er­tun­gen über­rascht das aber nicht.
An den Finanzmärk­ten wach­sen die Bäume nicht in den Him­mel. Die Aktien­märk­te mussten nach einem guten Jahresstart Rückschläge hin­nehmen und die Schwankungs­bre­ite an den Märk­ten ist in der Folge deut­lich angestiegen. Zum einen haben sich, wie bere­its oben beschrieben, die Hoff­nun­gen auf eine baldige Rück­kehr in eine Nor­mal­ität eingetrübt. Zum anderen sind die Kurse viel­er Finanzin­stru­mente sehr hoch und das zukün­ftige Gewin­npoten­zial beschränkt.

Unser Bewirtschaf­tungskonzept WCGROB hil­ft uns diesen Her­aus­forderun­gen aktiv zu begeg­nen, die entsprechen­den Risiken zu erken­nen und zu bewirtschaften. Dabei ist kon­se­quentes Han­deln zen­tral um ein zufrieden­stel­len­des Risiko-/Ren­dite-Ergeb­nis zu erreichen.

Aktive Transak­tio­nen AMC Schweiz (Erhöhung von 68% auf 82%, +14%):
VERKAUFT: -
GEKAUFT: Baloise, For­bo, Galeni­ca, Novar­tis, Roche GS, Sono­va, Zurich

Aktive Transak­tio­nen AMC Deutsch­land (Reduk­tion von 68% auf 88%, +20%):
VERKAUFT: -
GEKAUFT: Evonik, Evotec, Ger­resheimer, Henkel, Linde, Nemetschek, Sar­to­rius, Siemens Health­i­neers, Team View­er, Uniper

Weit­ere Details unter Regel­basierte Anlagelö­sun­gen.

Rolf Gloor / +41 52 260 34 62 / gloor@winterthurconsulting.ch

 

Dis­claimer:
Bei diesem Artikel han­delt es sich um Wer­bung im Sinne von Art. 68 FIDLEG. Mate­ri­alen zu den im Artikel erwäh­n­ten Pro­duk­ten sind unter Regel­basierte Anlagelö­sun­gen zu find­en. Alle Angaben in diesem Artikel dienen auss­chliesslich Ihrer Infor­ma­tion und stellen kein Ange­bot, keine Offerte oder Auf­forderung zum Kauf oder Verkauf dar. Der Inhalt dieses Artikels erset­zt nicht die per­sön­liche, auf Ihre spez­i­fis­chen Bedürfnisse aus­gerichtete Beratung.