Im AMC Aktien Schweiz (WCGCEZ) haben wir die Investitionsquote selektiv auf 66% erhöht, diejenige im AMC Aktien Deutschland (WCGDEZ) bei 62% belassen.
Die Spannung wächst. Nicht nur an den Finanzmärkten, sondern auch in der Politik. Ob US-Präsidentschafts-wahlen, Brexit im dritten Anlauf oder Handelsstreitereien – die heisse Zeit hat begonnen. Bei einer gleichzeitig weiterhin belastenden COVID-19 Situation und nur noch wenig dynamischen Wirtschaftsdaten ist dies insgesamt ein Umfeld, welches zur Vorsicht mahnt. Unsere Investitionshaltung bleibt, wie in den letzten Monaten, deshalb von Vorsicht geprägt. Wichtige Entscheidungssignale erhalten wir dabei von unserem regelbasierten Bewirtschaftungsansatz WCGROB.
In den vergangenen Monaten hat die Wirtschaftsaktivität wieder zugenommen. Gleichzeitig beginnen aber mehr und mehr Vorlaufindikatoren ein Bild einer nur zu 95 Prozent ausgelasteten Wirtschaft zu zeichnen. Angesichts von stark gestiegenen Aktienkursen und einer zu erwartenden Zunahme der politischen Unsicherheiten steht uns ein schwieriger Herbst bevor. ‚Das Schlimmste ist hinter uns!‘ So klang nun Woche für Woche der Konsensus der Ökonomen. Die Finanzmärkte haben das dankbar aufgenommen. In einigen Ländern, allen voran den USA, erklommen die Aktienindizes zwischenzeitlich neue Allzeithöchststände. Aktien sind nach wie vor, aus einer langfristigen Optik gesehen, die Anlageklasse mit dem grössten Potential. Die hohen Bewertungen aber nur den tiefen Zinsen zuzuschreiben, wäre zu kurz gegriffen. Entscheidend ist, weshalb die Zinsen beinahe bei Null liegen. In einem ‚normalen‘ Konjunkturumfeld signalisieren tiefe Zinsen einen schwächeren Wachstumsausblick. Wäre das der Fall, so müsste in Zukunft auch mit niedrigeren Gewinnen und damit einhergehend tieferen Aktienkursen gerechnet werden. Oder sind tiefe Zinsen in dieser ‚neuen‘ Welt ein Dauerzustand? Genau dies scheinen die Marktteilnehmer derzeit auch zu hinterfragen. Seit Anfang September sind die Nervosität an den Märkten und die damit einhergehenden grösseren Tageschwankungen wieder merklich angestiegen. Dazu mehren sich die Zeichen, dass zwar die schwächsten je gemessenen Wachstumszahlen hinter uns liegen, dass aber die Aufwärtsbewegung der Konjunktur wahrscheinlich auf einem tönernen Fundament steht. Keine Zweifel, uns steht ein heisser Herbst bevor!
Unsere Investitionshaltung bleibt deshalb weiterhin von Vorsicht geprägt. Wir bleiben bei zurückhaltenden Investitionsquoten und sind auf der Aktienseite wie in jüngster Vergangenheit nur zu rund zwei Dritteln investiert. Das Hauptaugenmerk liegt in der aktuellen Marktsituation auf der Risikobetrachtung. Dabei liefert der regelbasierte Bewirtschaftungsansatz WCGROB wichtige Signale.
Aktive Transaktionen AMC Schweiz (Erhöhung von 62% auf 66%, +4%)
VERKAUFT: -
GEKAUFT: Belimo, VAT
Aktive Transaktionen AMC Deutschland (Investitionsquote bei 62% belassen, +/-0%)
VERKAUFT: -
GEKAUFT: -
Weitere Details in den beiliegenden Statusberichten oder auf unserer Homepage unter www.winterthurconsulting.ch/strategie.
Rolf Gloor / +41 52 260 34 62 / gloor@winterthurconsulting.ch
Statusberichte:
Statusbericht AMC Aktien Schweiz
Statusbericht AMC Aktien Deutschland
Direkte Links ZKB:
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf Aktien Schweiz WCG WCGROB (WCGCEZ, Valor 42979060)
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf Aktien Deutschland WCG WCGROB (WCGDEZ, Valor 42979063)
Disclaimer:
Bei diesem Artikel handelt es sich um Werbung im Sinne von Art. 68 FIDLEG. Alle Angaben in diesem Artikel dienen ausschliesslich Ihrer Information und stellen kein Angebot, keine Offerte oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar. Der Inhalt dieses Artikels ersetzt nicht die persönliche, auf Ihre spezifischen Bedürfnisse ausgerichtete Beratung.