Von der Defensive in die Offensive – warum Momentum jetzt zählt

Hohe Schwankun­gen, grosse Tages­be­we­gun­gen, plöt­zliche Trendwech­sel – die let­zten Monate an den Aktien­märk­ten hat­ten es in sich. Viele Anleger waren verun­sichert: Soll man lieber defen­siv agieren und Ver­luste ver­mei­den – oder offen­siv investieren, um Auf­schwünge mitzunehmen?
Die Erfahrung zeigt: Wer nur auf Schutz set­zt, ver­passt oft genau die Phasen, in denen die grössten Ren­dite­sprünge passieren.

Unsere Antwort: Wir haben unsere AMC’s (Active­ly Man­aged Cer­tifi­cates) strate­gisch neu aus­gerichtet – mit einem klaren Ziel: Mark­t­trends kon­se­quent nutzen und gle­ichzeit­ig Risiken aktiv steuern.

Was steckt hinter dem Momentum-Prinzip?

Momen­tum ist eines der am besten unter­sucht­en Phänomene an den Finanzmärk­ten. Die Grun­didee: Aktien, die in den ver­gan­genen Monat­en stark gestiegen sind, neigen dazu, ihren Trend fortzuset­zen.
Statt auf kurzfristige Schwankun­gen zu reagieren, set­zen wir auf mit­tel­fristige Kurs­be­we­gun­gen, die von fun­da­men­tal­en oder tech­nis­chen Fak­toren getra­gen werden.

Wir konzen­tri­eren uns auf das 26-Wochen-Momen­tum – robust genug, um echte Trends zu erken­nen, und flex­i­bel genug, um auf Verän­derun­gen zu reagieren.

Beispiel:

  • Steigt eine Aktie über ein halbes Jahr deut­lich, deutet das oft auf starke Nach­frage und ein pos­i­tives Mark­tum­feld hin.

  • Genau diese Dynamik wollen wir gezielt ins Port­fo­lio holen.

Warum wir die Strategie angepasst haben

Die jüng­ste Mark­t­lage hat gezeigt: Reine Defen­sivs­trate­gien schützen vor Ver­lus­ten, nehmen aber Aufwärts­be­we­gun­gen oft nicht voll­ständig mit.
Ger­ade in Zeit­en hoher Volatil­ität ist das schmerzhaft – denn die grössten Kurs­gewinne entste­hen oft inner­halb weniger Tage oder Wochen.

Mit der neuen Aus­rich­tung stellen wir sich­er, dass wir in Auf­schwün­gen stärk­er investiert sind. Das Ziel: Nicht jede Kor­rek­tur ver­mei­den, son­dern die grossen Trends mit­nehmen, die langfristig den Unter­schied machen.

Die neue Rolle von WCG:ROB®

Kern der Strate­gie ist die kon­se­quente Momen­tum-Selek­tion:
1️⃣ Auswahl der stärk­sten Titel gemessen am 26-Wochen-Momen­tum
2️⃣ Feinan­pas­sung durch Rebal­anc­ing
3️⃣ Risikos­teuerung über unser etabliertes Mod­ell WCG:ROB®

So verbinden wir die Chan­cen ein­er offen­siv­en Trend­strate­gie mit der Sicher­heit eines aktiv­en Risikomanagements.

Einbettung ins Gesamtportfolio – das Core-Satellite-Prinzip

Unsere AMC’s sind heute Teil eines mark­t­na­hen Gesamt­port­fo­lios:

  • Core: 75 % des Aktien­an­teils bre­it index­iert – kosten­ef­fizient, trans­par­ent, marktgerecht

  • Satel­lite: 25 % regel­basiert ges­teuert mit WCG:ROB®, um Mark­t­trends aktiv zu nutzen

Dieses Gerüst ist einge­bet­tet in eine bre­it diver­si­fizierte Anlages­trate­gie mit Geld­markt, Oblig­a­tio­nen, Immo­bilien und Rohstoffen.

Langfristiger Anlagehorizont – kein „schneller Trade“

Unsere Momen­tum-Aus­rich­tung ist kein kurzfristiger Zock, son­dern auf einen langfristi­gen Anlage­hor­i­zont aus­gelegt.
Wer von Trends prof­i­tieren will, muss auch Phasen der Kon­so­li­dierung aushal­ten kön­nen. Entschei­dend: Die grossen Aufwärts­be­we­gun­gen im Depot haben – nicht ständi­ge Richtungswechsel.

Das erfordert Diszi­plin, Geduld und eine klare Methodik – genau dafür ste­ht unser regel­basiertes Vorgehen.

Unser Fazit

Viele denken bei „Momen­tum“ an kurzfristige Kurs­jagd. Wir sehen das anders: Momen­tum ist ein diszi­plin­iertes, fak­ten­basiertes Konzept, das langfristig funk­tion­iert – wenn es kon­se­quent und mit Risiko­man­age­ment umge­set­zt wird.

Unsere neue Aus­rich­tung bedeutet: Wir wollen nicht nur dabei sein, wenn der Markt steigt – wir wollen gezielt die Gewin­ner im Port­fo­lio haben.

📞 Ihr näch­ster Schritt
Die Märk­te bleiben dynamisch – und genau das ist die Chance für Anleger, die Trends rechtzeit­ig erken­nen und nutzen.
➡️ Sich­ern Sie sich jet­zt Ihren Infor­ma­tionsvor­sprung – sprechen Sie mit uns darüber, wie Momen­tum und WCG:ROB® auch Ihrem Port­fo­lio neuen Schub geben können.

15. August 2025
Rolf Gloor

Dis­claimer:
Bei diesem Artikel han­delt es sich um Wer­bung im Sinne von Art. 68 FIDLEG. Alle Angaben in diesem Artikel dienen auss­chliesslich Ihrer Infor­ma­tion und stellen kein Ange­bot, keine Offerte oder Auf­forderung zum Kauf oder Verkauf dar. Der Inhalt dieses Artikels erset­zt nicht die per­sön­liche, auf Ihre spez­i­fis­chen Bedürfnisse aus­gerichtete Beratung.