Rebalancing-Strategie WCG WCGROB

Im April 2020 haben wir über die scharfe Aktien­mark­tko­r­rek­tur im Zusam­men­hang mit dem Aus­bruch der Coro­na-Pan­demie geschrieben und unser Rebal­anc­ing Konzept vorgestellt.  Der langjährige Anstieg der Aktienkurse, welch­er kurz vor dem Ein­bruch nochmals deut­lich an Tem­po und Dynamik gewann, kon­nte nicht nach­haltig sein, dessen waren sich eigentlich alle bewusst. Aber dass die Aktien­märk­te dann auf Ihren Höch­st­stän­den so abrupt drehen, hätte wohl kaum jemand erwartet. Genau­so über­raschte die anschliessende ras­ante Erhol­ung des Schweiz­er Aktien­mark­tes. Das Ziel des Bewirtschaf­tungskonzeptes WCGROB ist grund­sät­zlich die Iden­ti­fika­tion des Trends und Momen­tums ein­er Aktien­preisen­twick­lung. Da sich die entsprechen­den Sig­nale aber erst nach ein­er Trendwende man­i­festieren, ist es schwierig solch rasche und heftige Abschwünge, wie zulet­zt Anfang März 2020, rechtzeit­ig zu erken­nen. Das zusät­zlich zum Glei­t­en­den-Durch­schnitt-Sig­nal (WCGMA) entwick­elte Risikosig­nal WCGMA, welch­es auf Über- bzw. Unter­be­w­er­tun­gen hin­weist und das WCGROB-Konzept unter­stützt, liefert für die Bewirtschaf­tung weit­ere wichtige Entscheidungsgrundlagen.

Lesen Sie im Artikel Rebal­anc­ing-Strate­gie WCG WCGROB mehr über den Ansatz der Win­terthur Con­sult­ing Group AG.