Kundeninformation FIDLEG

(Gemäss Art. 8 und 9 FIDLEG 2. Abschnitt Informationspflicht)

I. Name und Adresse des Finanzinstituts
Die mit Ihnen vere­in­barte Finanz­di­en­stleis­tung wird erbracht von:
Fir­ma des Finanzin­sti­tuts:      Win­terthur Con­sult­ing Group AG (WCG)
Adresse des Finanzin­sti­tuts:  Turn­er­strasse 1, 8400 Winterthur

II. Tätigkeits­feld und Aufsichtsstatus
Die WCG ist ein Ver­mö­gensver­wal­ter nach Art. 2 Abs. 1 Bst. a FINIG. Sie erbringt die Finanz­di­enst- leis­tung der Ver­mö­gensver­wal­tung und der port­fo­liobe­zo­ge­nen Anlageberatung.
Die WCG ver­fügt über die erforder­lichen Bewil­li­gun­gen der Eid­genös­sis­chen Finanz­mark­tauf­sicht FINMA  zur Erbringung dieser Finanz­di­en­stleis­tun­gen und wird von fol­gen­der Auf­sicht­sor­gan­i­sa­tion beaufsichtigt:
OSFIN, Auf­sicht­sor­gan­i­sa­tion Finanz­di­en­stleis­ter, Flo­ras­trasse 44, 8008 Zürich

III. Möglichkeit zur Ein­leitung von Ver­mit­tlungsver­fahren vor ein­er anerkan­nten Ombudsstelle
Die WCG ist bei der fol­gen­den Ombudsstelle angeschlossen:
FINOS, Finan­zom­budsstelle Schweiz, Tal­strasse 20, 8001 Zürich
Als Kunde der WCG haben Sie im Falle von Stre­it­igkeit­en die Möglichkeit, ein Ver­fahren vor der Ombudsstelle einzuleit­en, welche dieses unbürokratisch, fair, rasch, unpartei­isch und für Sie kostengün­stig oder kosten­los erledigt.

IV. Die all­ge­meinen, mit Finanzin­stru­menten ver­bun­de­nen Risiken
Finanzin­stru­mente sind stets mit Risiken ver­bun­den. Diese kön­nen sich zu Ihren Gun­sten oder zu Ihrem Nachteil auswirken. Wir bit­ten Sie, die fol­gende Pub­lika­tion über beson­dere Risiken im Han­del mit Finanzin­stru­menten von Swiss Bank­ing zu konsultieren.
Bei Fra­gen wen­den Sie sich bitte an Ihren Kun­den­ber­ater oder den Geschäfts­führer Rolf Gloor (052 260 34 62 oder  gloor@winterthurconsulting.ch).

V. Die per­sön­lich emp­foh­lene Finanz­di­en­stleis­tung und die damit ver­bun­de­nen Risiken
Im Zusam­men­hang mit einem mit der WCG abgeschlosse­nen Ver­trag hat diese das Recht und die Pflicht, im Rah­men der Anlage­poli­tik für Sie Anla­gen auszuwählen, Ihnen Anlagevorschläge zu unter­bre­it­en (port­fo­liobe­zo­gene Anlage­ber­atung) oder Ihr Ver­mö­gen in diese zu investieren (Ver­mö­gensver­wal­tung). Die investierten Anla­gen kön­nen zu ein­er Wert­steigerung, aber auch zu einem Ver­lust führen. Die WCG garantiert wed­er eine Ren­dite noch einen Erfolg der Anlagetätigkeit.

VI. Risikokonzen­tra­tio­nen
Je nach Mark­ten­twick­lung, Anlages­trate­gien und/oder ‑ziele kann es in den Kun­den­port­fo­lios zu Risikokonzen­tra­tio­nen (Klumpen­risiken) kom­men. Bei Kon­junk­tur- und Mark­tän­derun­gen kön­nen Risikokonzen­tra­tio­nen (Klumpen) zu ein­er negative(re)n Entwick­lung oder umfangreiche(re)n Ver­lus­ten als bei diver­si­fizierten Port­fo­lios führen.

Die WCG adressiert solche Risikokonzen­tra­tio­nen (Klumpen­risiken) durch Beach­tung intern­er Lim­iten bei Einzeltiteln (max. 10% des Port­fo­lios) und (einzel­nen) Emit­ten­ten (max. 20% des Port­fo­lios; inkl. Cash-Posi­tio­nen bei ein­er einzel­nen Bank). Ausgenom­men von diesen Schwellen­werten sind Konzen­tra­tio­nen auf­grund von kollek­tiv­en Kap­i­ta­lan­la­gen, die reg­u­la­torischen Risikoverteilungsvorschriften unterstehen.

VII. Die im Zusam­men­hang mit der ange­bote­nen Finanz­di­en­stleis­tung beste­hen­den wirtschaftlichen Bindun­gen an Dritte
Die WCG ist in der Ausübung der ange­bote­nen Finanz­di­en­stleis­tun­gen unabhängig.

VIII. Das berück­sichtigte Marktangebot
Die WCG wählt die für den Kun­den erwor­be­nen Finanzin­stru­mente aus einem unbeschränk­ten Kreis von Finanzin­stru­menten aus und hat keine Pflicht, die Finanzin­stru­mente bes­timmter Emit­ten­ten zu bevorzu­gen. Zur effizien­ten Umset­zung der Anlages­trate­gie set­zt die WCG unter anderem auch eigens entwick­elte Pro­duk­te ein.

Win­terthur, 4. Juni 2025

Rolf Gloor
Geschäftsführer

Kun­dein­in­for­ma­tion FIDLEG (Down­load)