Im April 2020 haben wir über die scharfe Aktienmarktkorrektur im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie geschrieben und unser Rebalancing Konzept vorgestellt. Der langjährige Anstieg der Aktienkurse, welcher kurz vor dem Einbruch nochmals deutlich an Tempo und Dynamik gewann, konnte nicht nachhaltig sein, dessen waren sich eigentlich alle bewusst. Aber dass die Aktienmärkte dann auf Ihren Höchstständen so abrupt drehen, hätte wohl kaum jemand erwartet. Genauso überraschte die anschliessende rasante Erholung des Schweizer Aktienmarktes. Das Ziel des Bewirtschaftungskonzeptes WCGROB ist grundsätzlich die Identifikation des Trends und Momentums einer Aktienpreisentwicklung. Da sich die entsprechenden Signale aber erst nach einer Trendwende manifestieren, ist es schwierig solch rasche und heftige Abschwünge, wie zuletzt Anfang März 2020, rechtzeitig zu erkennen. Das zusätzlich zum Gleitenden-Durchschnitt-Signal (WCGMA) entwickelte Risikosignal WCGMA, welches auf Über- bzw. Unterbewertungen hinweist und das WCGROB-Konzept unterstützt, liefert für die Bewirtschaftung weitere wichtige Entscheidungsgrundlagen.
Lesen Sie im Artikel Rebalancing-Strategie WCG WCGROB mehr über den Ansatz der Winterthur Consulting Group AG.