WCGROB – Investitionsquoten per 30.06.2021

Im AMC Aktien Schweiz (WCGCEZ) liegt die Investi­tion­squote unverän­dert bei 92%, diejenige im AMC Aktien Deutsch­land (WCGDEZ) eben­falls unverän­dert bei 92%.

Die Stim­mung steigt, nicht nur an der Börse. Glaubt man den Wirtschaftsindika­toren, ste­hen wir vor einem kräfti­gen Auf­schwung. Und doch sind wir weit ent­fer­nt von ein­er Euphorie. Hohe Anlagepreise heute bedeuten tief­ere Ren­diten in der Zukun­ft. Unsere Altersvor­soge wack­elt, die Kli­makrise scheint unab­wend­bar und die Fol­gen der Coro­na-Krise wer­den her­aus­fordernd. Die Liste der ungelösten grossen Prob­leme ist lang und unsere über­bor­dende Fiskal- und Geld­poli­tik hat sie nicht kürz­er gemacht. Gefragt ist eine weit­sichtige Pla­nung. Das regel­basierte Anlagekonzept hil­ft uns bei der Aktiense­lek­tion und der Bewirtschaf­tung der Port­fo­lios und somit bei der Umset­zung unser­er Pläne. 

Die kon­junk­turellen Aus­sicht­en bleiben weit­er­hin aus­geze­ich­net. Das sich bere­its auf hohem Niveau befind­ende glob­ale Kon­junk­turk­li­ma stieg auch im ver­gan­genen Monat weit­er an. Das Tem­po der Erhol­ung wird allerd­ings nicht beibehal­ten wer­den kön­nen. Dun­kle Wolken, welche diese abwür­gen kön­nten sind aber kaum auszu­machen. Von den aus­geze­ich­nete Wirtschaft­saus­sicht­en prof­i­tiert auch die Schweiz­er Wirtschaft. Ins­beson­dere in der Schweiz­er Indus­trie läuft es her­vor­ra­gend. Generell lässt sich der Schweiz­er Export sehr gut mit zwei Fak­toren erk­lären: die Kon­junk­turstim­mung in den Absatzmärk­ten und der Erstarkung des Frankens. Während die Wirtschaft­sleis­tung aktuell Höchst­werte erk­limmt, ist der Schweiz­er Franken gemessen an der jüng­sten Geschichte eher tiefer bew­ertet. Die Infla­tion­srat­en liegen im Aus­land aktuell deut­lich höher als in der Schweiz, was dazu geführt hat, dass der CHF gemessen an der Kaufkraft­par­ität an Wert ver­loren hat. Han­dels­gewichtet ist er damit nur noch leicht höher. In der Kom­bi­na­tion führt dies zu einem sehr guten Aus­blick für den Schweiz­er Export. Aus einem inter­na­tionalen Blick­winkel ste­ht der US-Arbeits­markt im Fokus des Inter­ess­es. Dessen Entwick­lung ist entschei­dend wie es mit der US-Infla­tion weit­erge­ht, was wiederum für Kon­junk­tur und Finanzmärk­te weg­weisend sein wird.

Das Nar­ra­tiv, dass Infla­tion per se schlecht sei für die Aktien­märk­te hat sich jüngst etwas abgeschwächt. Entschei­dend ist, woher die höheren Infla­tion­ser­wartun­gen kom­men. Aktuell tra­gen vor allem die guten Kon­junk­tu­raus­sicht­en und wie oben beschrieben ein besser­er US-Arbeits­markt zu dieser Ten­denz bei. Langfristig sollte das zu entsprechen­dem Wach­s­tum führen, was wiederum sehr pos­i­tiv wäre für die Entwick­lung der Aktien­preise. Gemäss unserem Bewirtschaf­tungskonzept WCGROB ist der Trend und das Momen­tum für die Aktien­mark­ten­twick­lung nach wie vor intakt. Bei einige Aktien näh­ern sich die Risikosig­nale aber bere­its den Höch­st­stän­den, bei eini­gen anderen beste­ht aber noch Luft nach oben.

Im Berichtsmonat fan­den keine aktiv­en Transak­tio­nen statt. Diverse Rebal­anc­ings run­den das monatliche Risiko­man­age­ment ab.

Aktive Transak­tio­nen AMC Schweiz (unverän­dert bei 92%, +0%):
VERKAUFT: -
GEKAUFT: -

Aktive Transak­tio­nen AMC Deutsch­land (unverän­dert bei 92%, +0%):
VERKAUFT: -
GEKAUFT: -

Weit­ere Details unter Regel­basierte Anlagelö­sun­gen.

Rolf Gloor / +41 52 260 34 62 / gloor@winterthurconsulting.ch

 

Dis­claimer:
Bei diesem Artikel han­delt es sich um Wer­bung im Sinne von Art. 68 FIDLEG. Mate­ri­alen zu den im Artikel erwäh­n­ten Pro­duk­ten sind unter Regel­basierte Anlagelö­sun­gen zu find­en. Alle Angaben in diesem Artikel dienen auss­chliesslich Ihrer Infor­ma­tion und stellen kein Ange­bot, keine Offerte oder Auf­forderung zum Kauf oder Verkauf dar. Der Inhalt dieses Artikels erset­zt nicht die per­sön­liche, auf Ihre spez­i­fis­chen Bedürfnisse aus­gerichtete Beratung.