WCGROB – Investitionsquoten per 30.04.2021

Im AMC Aktien Schweiz (WCGCEZ) liegt die Investi­tion­squote neu bei 92%, diejenige im AMC Aktien Deutsch­land (WCGDEZ) unverän­dert bei 92%.

Die Kon­junk­tu­raus­sicht­en für die näch­sten Monate bleiben gut. Die Stim­mungs­dat­en zeigen, dass der Opti­mis­mus die Coro­na-Krise immer mehr ver­drängt – zumin­d­est vor­erst. An den Finanzmärk­ten gibt es zurzeit nur eine Rich­tung: Aufwärts! Wie immer gilt das, bis das Gegen­teil ein­trifft. In Zeit­en von bess­er wer­den­den Kon­junk­tursig­nalen kann man eine Zeit lang die steigen­den Zin­sen ignori­eren. Hof­fen wir also, dass wir hier nicht allzu sehr übertreiben. Son­st gilt das Gegen­teil schneller, als uns lieb ist.
Mit dem regel­basierten Bewirtschaf­tungskonzept WCGROB ver­suchen wir dem Aufwärt­strend an den Aktien-märk­ten solange zu fol­gen, bis der Trend dreht. Zen­tral bei der Aktien­an­lage sind die Iden­ti­fika­tion der Risiken und die entsprechende Bewirtschaf­tung. Kon­se­quentes Han­deln erhöht die Wahrschein­lichkeit bei einem opti­malen Risiko-/Er­trags-Ver­hält­nis die Ziele zu erreichen.

Der Opti­mis­mus der US-Wirtschaft­sak­teure hat im März Höchst­werte erre­icht. Auch die Kon­sumenten zeigen sich zulet­zt nicht mehr nur in ihrem Kaufver­hal­ten, son­dern auch in Umfra­gen zum Aus­blick kauf­freudig ges­timmt. Die grosszügig geschnürten Stim­u­lus-Pakete tre­f­fen dabei auf eine Bevölkerung, welche nicht für ihre Zurück­hal­tung beim Kon­sum bekan­nt ist. Etwas düster­er sieht es dage­gen in Europa aus. Die Stim­mungs­dat­en haben sich im März zwar auch hier erholt, was auf einen Auf­schwung hin­deutet, sobald die Coro­na-Restrik­tio­nen aufge­hoben wer­den. Eine Aus­nahme ist die Schweiz, wo die Mass­nah­men deut­lich milder aus­fall­en. Der Detail­han­del ist seit Anfang März wieder geöffnet, und sollte das Wirtschaftswach­s­tum im ersten Quar­tal nicht allzu neg­a­tiv bee­in­flusst haben. Das grösste Abwärt­srisiko für die Kon­junk­tur stammt weit­er­hin von der Coro­na-Pan­demie. Ger­ade in Europa ist in den meis­ten Län­dern immer noch sehr ungewiss, wann eine Rück­kehr zur Nor­mal­ität möglich sein wird. In den USA stellt sich die Frage, ob steigende Fal­lzahlen die raschen Öff­nungspläne doch nochmals ins Stock­en brin­gen. Die glob­ale Kon­junk­turlage bleibt somit weit­er­hin dem Virus ausgeliefert.

Die wirtschaftlichen Fol­gen der Krise wer­den uns noch lange begleit­en. In vie­len Län­dern sind die aktuellen Bud­get­de­fizite so gross, dass man aus diesen nicht her­auswach­sen kann, son­dern in naher Zukun­ft auf die Brem­sen wird treten müssen. Die Staatsver­schul­dun­gen sind während der Coro­na-Pan­demie auf unvorstell­bare Höhen geschnellt. Das wird den fiskalis­chen Spiel­raum (z.B. Steuer­erhöhun­gen) in den kom­menden Jahren begren­zen und all das wird Wach­s­tum kosten. Den­noch hal­ten die Aktien­märk­te an ihrer Fahrtrich­tung nach oben weit­er­hin fest. Allem Anschein nach gehen die Aktien­mark­t­teil­nehmer von ein­er prob­lem­losen kon­junk­turellen Erhol­ung aus, die mit zukün­fti­gen, hohen Unternehmensgewin­nen ein­herge­hen wird. Gemessen an den klas­sis­chen Mod­ellen bewe­gen sich die Bew­er­tun­gen auf sportlichen Niveaus. Es dro­hen Ent­täuschun­gen, soll­ten die zukün­fti­gen Gewinne nicht wie erhofft aus­fall­en. Die Luft für weit­ere Kurs­gewinne wird damit aus dieser Betra­ch­tung zunehmend dünner.

Aktive Transak­tio­nen AMC Schweiz (Reduk­tion von 86% auf 92%, +6%):
VERKAUFT: -
GEKAUFT: iShares SPI

Aktive Transak­tio­nen AMC Deutsch­land (unverän­dert bei 92%, +0%):
VERKAUFT: -
GEKAUFT: -

Weit­ere Details unter Regel­basierte Anlagelö­sun­gen.

Rolf Gloor / +41 52 260 34 62 / gloor@winterthurconsulting.ch

 

Dis­claimer:
Bei diesem Artikel han­delt es sich um Wer­bung im Sinne von Art. 68 FIDLEG. Mate­ri­alen zu den im Artikel erwäh­n­ten Pro­duk­ten sind unter Regel­basierte Anlagelö­sun­gen zu find­en. Alle Angaben in diesem Artikel dienen auss­chliesslich Ihrer Infor­ma­tion und stellen kein Ange­bot, keine Offerte oder Auf­forderung zum Kauf oder Verkauf dar. Der Inhalt dieses Artikels erset­zt nicht die per­sön­liche, auf Ihre spez­i­fis­chen Bedürfnisse aus­gerichtete Beratung.