Im AMC Aktien Schweiz (WCGCEZ) haben wir die Investitionsquote selektiv auf 62%, diejenige im AMC Aktien Deutschland (WCGDEZ) auf 62% reduziert.
Der Sommer zieht dahin. Im Wesentlichen ohne neue Erkenntnisse. Der Einbruch der Konjunktur sowie der Unternehmensgewinne im zweiten Quartal war beeindruckend. Wir sind mittlerweile in der tiefsten Rezession seit dem zweiten Weltkrieg angelangt. Gleichzeitig bleiben die Finanzmärkte hartnäckig optimistisch in der Interpretation dessen, was war und dessen, was noch kommt. Auch wenn erwartungsgemäss das dritte Quartal in der Konjunktur besser sein wird als das zweite, die Rezession ist nicht ausgestanden. Ein Gleichgewichtszustand ist das noch lange nicht.
Noch nie hat der Staat so stark in den Wirtschaftsprozess eingegriffen wie heute. Zweistellige Budgetdefizite im Verhältnis zum Volkseinkommen, auf Hochtouren laufende Notenpressen, protektionistische Massnahmen, stetig wachsende Regulierung und immer stärker werdende Eingriffe in die Eigentumsrechte von Privaten und Unternehmen sind heute an der Tagesordnung. Die Folgen sind eine weltweit explodierende Staatsverschuldung, kaum noch unabhängige Zentralbanken und zu allem Übel ein schrumpfender Privatsektor. Was gesellschaftliche Unruhen in der Vergangenheit nicht geschafft haben, ist in den letzten Jahren den herrschenden Regierungen gelungen. Die Marktwirtschaft wird zum Auslaufmodell. Dank Corona und sogar ganz ohne Revolution!
Die Erholung der Wirtschaftsleistung im Zuge der Lockerung der Lockdown-Massnahmen bleibt fragil. Die Industrie-rezession ist in vollem Gange. Die Fiskalpolitik wird sich gezwungen sehen, sehr grosszügig zu bleiben.
Obschon sich die Aktienmärkte seit den Tiefstständen im März stark erholt haben, hat sich das Blatt noch lange nicht zum Guten gewendet. Wir glauben, dass in den aktuellen Aktienkursen zu optimistische Szenarien eingepreist sind. Die Zeiten bleiben nach wie vor unsicher! Nun ist gutes Risikomanagement gefragt.
Unsere Investitionshaltung bleibt, wie in den letzten Monaten, von Vorsicht geprägt. Nach wie vor schöpfen wir unser Risikobudget bei Aktien nur etwa rund zu zwei Dritteln aus. Das Hauptaugenmerk liegt aber nicht etwa auf der Aktienquote selbst, sondern in der Selektion. Unser Bewirtschaftungsansatz WCGROB hilft uns den Trend und das Momentum einer Aktie zu identifizieren und so ein robustes Aktienportfolio zu bauen. Die entsprechenden Risikosignale helfen uns zudem dabei dieses Portfolio aktiv zu bewirtschaften und so eine risikoadäquate Entwicklung zu erzielen. Vermögenserhaltung geniesst dabei höchsten Vorrang.
Aktive Transaktionen AMC Schweiz (Erhöhung von 60% auf 62%, +2%)
VERKAUFT: -
GEKAUFT: Richemont
Aktive Transaktionen AMC Deutschland (Reduktion von 64% auf 62%, ‑2%)
VERKAUFT: Cancom, Hugo Boss
GEKAUFT: Siemens Healthineers
Weitere Details in den beiliegenden Statusberichten oder auf unserer Homepage unter www.winterthurconsulting.ch/strategie.
Rolf Gloor / +41 52 260 34 62 / gloor@winterthurconsulting.ch
Statusberichte:
Statusbericht AMC Aktien Schweiz
Statusbericht AMC Aktien Deutschland
Direkte Links ZKB:
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf Aktien Schweiz WCG WCGROB (WCGCEZ, Valor 42979060)
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf Aktien Deutschland WCG WCGROB (WCGDEZ, Valor 42979063)
Disclaimer:
Bei diesem Artikel handelt es sich um Werbung im Sinne von Art. 68 FIDLEG. Alle Angaben in diesem Artikel dienen ausschliesslich Ihrer Information und stellen kein Angebot, keine Offerte oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar. Der Inhalt dieses Artikels ersetzt nicht die persönliche, auf Ihre spezifischen Bedürfnisse ausgerichtete Beratung.