Im AMC Aktien Schweiz (WCGCEZ) haben wir die Investitionsquote selektiv auf 60%, diejenige im AMC Aktien Deutschland (WCGDEZ) auf 64% erhöht.
Wir sind wohl mitten in der grössten Rezession der letzten 75 Jahre. Im ersten Halbjahr gingen weltweit aufgrund der Corona-Pandemie rund 14% der Arbeitsplätze verloren. Und trotzdem sinken die Zinsen nicht weiter und trotz all dem steigen die Aktienkurse wieder auf Vorkrisenniveau. Die Finanzwelt ist in einer Art Nirvana angekommen. Betäubt vom süssen Gift unendlicher Liquidität der Zentralbanken und Staaten welche jegliche Begrenzung ihrer Ausgabegebaren verloren haben. Es lebe die Vollkasko-Versicherung durch den Staat, einer Versicherung ohne Rückverscherung! Das geht so lange gut, wie es gut geht, aber nicht länger.
Die defensive Ausrichtung der Portfolios ist aus unserer Sicht deshalb nach wie vor angebracht. Selektive Titelauswahl und regelbasiertes Risikomanagement sind dabei zentral. Unser Bewirtschaftungsansatz WCGROB vereint diese beiden Eigenschaften und führt möglichst sicher durch diese turbulenten Zeiten.
Nach einem massiven Einbruch der weltweiten Konjunktur im März und April folgte mit den Lockerungen der Lockdown-Massnahmen ein steiler Wiederanstieg. In Europa und den USA fiel die Erholung des Konsums dabei deutlich schneller aus als in China. In der Schweiz wurde, auch dank Nachholeffekten, im Mai sogar bereits wieder mehr konsumiert als im Vorjahr. Die Geschäfte sind hierzulande wieder offen, es wird wieder konsumiert, die Industrie produziert, nach teilweisem Stillstand, wieder. Leider ist aber zu befürchten, dass dieser Erholungseffekt nicht nachhaltig sein wird. Sparmassnahmen und Investitionsstopps führen dazu, dass der Industriesektor bei weitem noch nicht ausgelastet ist. Diese eigentlichen negativen Effekte der Rezession dürften sich im Verlaufe des Jahres noch verstärken.
Einigen Treibern an den Finanzmärkten scheint die Luft auszugehen. So scheinen fallende Zinsen nicht mehr einfach für steigende Bewertungen von Sachwerten zu sorgen. Die Märkte differenzieren und auf einigen Märkten ist Skepsis und sogar Pessimismus auszumachen. Auch die Liquiditätsspritzen der Notenbanken haben ihre magischen Kräfte jüngst verloren. In vielen Ländern, auch in den USA, sind die Realzinsen so tief wie noch nie. Das deutet nicht auf viel Konjunkturoptimismus hin. An Kraft gewonnen hat jüngst aber der älteste aller Aktienmarkttreiber: die Gier, oder die Angst etwas zu verpassen! Nur so kann man sich die rasanten Kursbewegungen einiger Tech-Giganten in den letzten Wochen erklären. Dass aber ansonsten viele der bisherigen Treiber an Kraft verloren haben, passt zur momentanen Konjunkturlage.
Unsere Investitionshaltung bleibt damit von Vorsicht geprägt und wir bleiben bei einer untergewichteten Aktienallokation. Die jüngsten starken Erholungstendenzen erhöhen die Risiken von Rückschlägen. Das regelbasierte Konzept WCGROB und das weiter entwickelte Risikosignal helfen uns die richtigen Entscheide zu treffen. Im aktuellen Umfeld geniesst die Vermögenserhaltung Vorrang.
Aktive Transaktionen AMC Schweiz (Erhöhung von 56% auf 60%, +4%)
VERKAUFT: Ems-Chemie
GEKAUFT: Barry Callebaut, Flughafen Zürich, Idorsia, Vifor Pharma
Aktive Transaktionen AMC Deutschland (Erhöhung von 60% auf 64%, +4%)
VERKAUFT: Infineon, Symrise, Vonovia
GEKAUFT: adidas, Aroundtown, BASF, Carl Zeiss Meditec, Hugo Boss
Weitere Details in den beiliegenden Statusberichten oder auf unserer Homepage unter www.winterthurconsulting.ch/strategie.
Rolf Gloor / +41 52 260 34 62 / gloor@winterthurconsulting.ch
Statusberichte:
Statusbericht AMC Aktien Schweiz
Statusbericht AMC Aktien Deutschland
Direkte Links ZKB:
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf Aktien Schweiz WCG WCGROB (WCGCEZ, Valor 42979060)
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf Aktien Deutschland WCG WCGROB (WCGDEZ, Valor 42979063)