Im AMC Aktien Schweiz (WCGCEZ) haben wir die Investitionsquote auf 54%, diejenige im AMC Aktien Deutschland (WCGDEZ) auf 56% reduziert.
Langsam werden die Konturen dieser Weltrezession sichtbar. Nie zuvor war ein konjunktureller Abschwung so stark und rund um den Globus so gleichzeitig wie in den letzten Wochen. Dabei leidet für einmal der Dienstleistungs-sektor am meisten. Aber auch in der Industrie sind erhebliche Einbussen zu verzeichnen. Die Gleichzeitigkeit des Abschwungs macht sich besonders negativ für die Exporteure bemerkbar, die nicht wie sonst einen Ausgleich aus regional unterschiedlichen Nachfragemustern erhalten. Die politischen Reaktionen und Massnahmen auf die Corona-Pandemie sind eindrücklich. Nie zuvor haben Regierungen und Parlamente so grosse Fiskalpakete in so kurzer Zeit verabschiedet. Die Nothilfen werden die Budgetdefizite in den Industrienationen deutlich über die bisher erreichten Spitzenwerte aus der Finanzkrise hinauskatapultieren. In den Vereinigten Staaten beispielsweise geht man von einem Defizit von etwa 30% des Volkseinkommens aus!
Auch wenn das ‚normale‘ Wirtschaftsleben allmählich wieder Fahrt aufnimmt, gilt wohl für die allermeisten Unternehmen, dass sie in diesem Jahr die Zahlen des Vorjahres nicht mehr erreichen können und wir müssen damit rechnen, dass der Unternehmenssektor 2020 überhaupt keine Gewinne schreiben kann. Ohne Gewinne wird aber der irgendwann anstehende Aufschwung praktisch ausschliesslich auf dem anziehenden Konsum beruhen müssen. Inwieweit die Konsumausgaben aber wieder auf Vorkrisenniveau steigen können, wenn in absehbarer Zeit keine Lösung für das Virus in Aussicht gestellt werden kann, bleibt mehr als fraglich. An den Finanzmärkten sehen wir mit wenigen Ausnahmen immer noch keine Reflexion dieser an negativen Superlativen reichen Situation. Noch erscheint die Hoffnung gross, dass die Politikmassnahmen den sich nun entfaltenden Alptraum verscheuchen können. An den Anleihenmärkten sind als Reaktion die Risikoaufschläge für Unternehmensanleihen gestiegen, die Entwicklung an den Aktienmärkten ist dagegen aber kaum nachvollziehbar.
Die Aktienmärkte sind auch im vergangenen Monat weiter angestiegen und haben einen grossen Teil der Verluste per Mitte März wieder wettgemacht. Vor dem Hintergrund einer bevorstehenden Weltrezession eine sehr erstaunliche Tatsache. Wir glauben nicht an eine schnelle nachhaltige Erholung und sehen in der Zukunft noch einige Stolpersteine auf dem Weg zur Besserung. Deshalb haben wir die positive Entwicklung der Aktienkurse zum Anlass genommen das Risiko weiter zu reduzieren. Zentral ist dabei die selektive Auswahl trendstarker Aktien.
Aktive Transaktionen AMC Schweiz (Reduktion von 68% auf 54%, ‑14%):
VERKAUFT Baloise, Forbo, Helvetia, SGS, Sonova, Straumann, Swiss Life, Zurich
GEKAUFT Siegfried, Sika
Aktive Transaktionen AMC Deutschland (Reduktion von 68% auf 56%, ‑12%):
VERKAUFT adidas, Allianz, Beiersdorf, Hannover Rück, Henkel, Münchner Rück
GEKAUFT Linde, SAP
Weitere Details auf unserer Homepage unter www.winterthurconsulting.ch/strategie.
Rolf Gloor / +41 52 260 34 62 / gloor@winterthurconsulting.ch
Statusberichte:
Statusbericht AMC Aktien Schweiz
Statusbericht AMC Aktien Deutschland
Direkte Links ZKB:
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf Aktien Schweiz WCG WCGROB (WCGCEZ, Valor 42979060)
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf Aktien Deutschland WCG WCGROB (WCGDEZ, Valor 42979063)