Im AMC Aktien Schweiz (WCGCEZ) haben wir die Investitionsquote auf 68%, diejenigen im AMC Aktien Deutschland (WCGDEZ) ebenfalls auf 68% reduziert.
Wiedereinmal wurde uns vor Augen geführt, wie schnell und heftig die Aktienmärkte reagieren können. Irgendwie musste man damit rechnen, dass der Aufschwung nicht ewig weitergehen konnte. Aber dass alles gleich wie ein Kartenhaus zusammenbricht, kam schon sehr überraschend. Das Corona-Virus war sprichwörtlich der Tropfen welcher ‚das Fass zum überlaufen‘ brachte. Zugegeben zu Beginn noch unterschätzt, entwickelte sich dieses Problem zu einem perfekten Sturm für die Aktienmärkte. Im Nachhinein werden immer viele Erklärungen ins Feld geführt und ‚was man diesmal alles hätte besser machen sollen‘! Schwer verständlich ist die teilweise sprichwörtliche Kapitulation (verkaufen um jeden Preis) von einigen Investoren. Es gibt aus unserer Sicht nur einen Grund für ein solch überstürztes Handeln: auf Kredit getätigte Investitionen. Das würde auch den schnellen und stetigen Anstieg der Aktienkurse im Verlaufe der letzten 14 Monate einigermassen erklären. Wenn die Anlagen mit Leverage getätigt werden (mit geborgtem Geld), so muss bei stark fallenden Kursen zu fast jedem Preis verkauft werden um den Kredit noch bedienen zu können. Deshalb ist es vital, stets genügend Liquidität zu halten und sich nicht von einem ‚Investitionsdruck‘ leiten zu lassen. Eine jederzeit genügende Liquidität erlaubt dem Anleger einerseits seinen anderweitigen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, ohne seine Investitionen im ungünstigsten Moment aufzulösen, andererseits auch von tieferen Aktienkursen zu profitieren und sein Portfolio entsprechend zu ergänzen.
Darum heisst es ganz einfach kühlen Kopf bewahren und nicht in Aktionismus verfallen. Die grosse Schwankungsbreite der letzten Wochen hat aufgezeigt, dass das Timing in solchen Marktphasen sehr schwierig ist. Zugegebenermassen sind wir mit unseren regelbasierten Anlagelösungen angetreten um die negativen Schwankungen, welche den Investor zu falschen Entscheiden zwingen könnten, zu begrenzen. Selbstkritisch genug wie wir sind, ist uns das nur bedingt gelungen. Das Konzept hat grundsätzlich funktioniert, aber der Mensch als schwächstes Glied in dieser Kette, hat nicht konsequent genug gehandelt. Durch das Zurückfahren der Investitionsquoten im letzten Herbst haben wir das Exposure gegenüber dem Markt aber bereits deutlich reduziert. Somit ist der Rückgang in den Zertifikaten weniger stark ausgefallen.
Aktive Transaktionen AMC Schweiz:
VERKAUFT Bucher, Partners Group, Swiss Re, Tecan
GEKAUFT Logitech, Sika, Swisscom
Aktive Transaktionen AMC Deutschland:
VERKAUFT Evonik, Innogy, TAG Immobilien
GEKAUFT Bechtle, Scout24
Weitere Details auf unserer Homepage unter www.winterthurconsulting.ch/strategie.
Rolf Gloor / +41 52 260 34 62 / gloor@winterthurconsulting.ch
Statusberichte:
Statusbericht AMC Aktien Schweiz
Statusbericht AMC Aktien Deutschland
Direkte Links ZKB:
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf Aktien Schweiz WCG WCGROB (WCGCEZ, Valor 42979060)
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf Aktien Deutschland WCG WCGROB (WCGDEZ, Valor 42979063)